Ausbildung im Justizvollzug


Justizvollzugsbeamter im Stationsdienst
Foto: © JVA Stralsund
Justizvollzugsbeamter im Stationsdienst
Foto: © JVA Stralsund
Interesse an einer Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten?
Dann bist Du hier genau richtig.
Wir haben nicht nur einen spannenden JOB für Dich, sondern auch noch einen, der Dir die nötige SICHERHEIT bietet. In einem Team arbeiten, wo jeder willkommen ist, da kannst Du dabei sein.
Starte Deine Justiz-Karriere!
Sicher. Sinnvoll. Deine Chance.
Einstellungstermine
01.07.2021 - 20 Ausbildungsplätze für Justizobersekretärin bzw. Justizobersekretär (w/m/d)
01.02.2022 - 15 Ausbildungsplätze für Justizobersekretärin bzw. Justizobersekretär (w/m/d)
Laufende Bewerbungsfristen:
01.09.2021 für den Einstellungstermin 01.02.2022
Wie sieht der Job als Justizvollzugsbeamter aus?
Für einen ersten Eindruck empfehlen wir den Imagefilm für den Justizvollzug Mecklenburg-Vorpommern.
Du willst mehr wissen?
Dann schau Dir unser Q & A mit Luca und Matthias an:
Das Video entstand in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit "Jobbox" und
der Medienagentur KOMBINAT Küste.
Nach welchen Kriterien werden die Bewerber/innen ausgewählt?
Über die Einstellung und die individuelle Eignung des Bewerbers für die Tätigkeit in einer Justizvollzugsanstalt wird durch ein mehrstufiges Auswahlverfahren entschieden.
Deshalb unser Tipp: Eine gute Vorbereitung ist eine gute Grundlage.
Laufbahninformationen
Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (mittlerer allgemeiner Vollzugs- und Werkdienst)
Als Beamter oder Beamtin im mittleren allgemeinen Justizvollzugsdienst sind Sie verantwortlich für die Sicherheit und Ordnung in einer Justizvollzugsanstalt und für die Beaufsichtigung und Betreuung der Gefangenen.
Der Vorbereitungsdienst dauert 2 Jahre. Die fachtheoretische Ausbildung findet an der Bildungsstätte Justizvollzug bei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow statt.
Die fachpraktische Ausbildung wird in den Justizvollzugsanstalten des Landes Mecklenburg-Vorpommern absolviert.
Voraussetzungen
- deutsche Staatsangehörigkeit
- mindestens 18 Jahre, maximal 35 Jahre zum Einstellungszeitpunkt
- keine Vorstrafen
- idealerweise Realschulabschluss - möglich ist auch ein Hauptschulabschluss plus Berufsausbildungsabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- körperliche Tauglichkeit für den Vollzugsdienst
- soziale Kompetenzen (Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Ausgeglichenheit)
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zum Schichtdienst
Wichtig ist, als Beamtin/Beamter treten Sie für freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
Weitere Informationen zum Einstellungsverfahren und Inhalten der Ausbildung finden Sie auf den Seiten der Bildungsstätte Justizvollzug bei der FHöVPR Güstrow.
Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (bisher gehobener Dienst)
In dieser Mitarbeitergruppe arbeiten zum einen Beamte oder Beamtinnen des gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienstes. Zum anderen sind in dieser Dienstgruppe SozialarbeiterInnen / SozialpädagogInnen beschäftigt.
Als Beamter oder Beamtin dieser Laufbahngruppe sind Sie als Vollzugsabteilungsleiter/-in, Sachbearbeiter/-in oder Fachbereichsleiter/-in tätig. Sie sind verantwortlich für den ordnungsgemäßen und sicheren Dienstbetrieb der Justizvollzugsanstalt und führen Vollzugs- sowie Verwaltungsaufgaben durch, um die sichere Unterbringung von Untersuchungs- und Strafgefangenen zu gewährleisten und verurteilte Straftäter bei der Erreichung des Vollzugszieles zu unterstützen. Die Ausbildung für den gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienst dauert 3 Jahre. Die fachtheoretische Ausbildung von mindestens 18 Monaten findet an Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung statt. Die fachpraktische Ausbildung wird in den Justizvollzugsanstalten des Bundeslandes absolviert.
Voraussetzungen
- allgemeine Fachhochschulreife
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach dem Landesbeamtengesetz M-V
Hinweis
Eine Einstellung als Sozialarbeiter / Sozialpädagoge erfordert den erfolgreichen Abschluss des Studiums und die Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach dem Landesbeamtengesetz M-V.
Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (bisher höherer Dienst)
Diese Laufbahn ist interessant für Hochschulabsolventinnen und -absolventen der Studienrichtungen:
- Lehramt
- Medizin
- Psychologie
- Jura
Die Einstellung erfordert einen erfolgreichen Studienabschluss in den genannten Fachrichtungen und die Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach dem Landesbeamtengesetz M-V.
Als Lehrerin oder Lehrer im Justizvollzug M-V liegt Ihr Schwerpunkt in der Organisation und Durchführung von schulischen und beruflichen Bildungsmaßnahmen. In der Regel werden Sie auch selbst Unterricht erteilen.
Als Ärztin oder Arzt im Justizvollzug M-V übernehmen Sie die medizinische Betreuung und Behandlung der Gefangenen und leiten die Medizinischen Abteilungen in den Justizvollzugseinrichtungen.
Als Psychologin oder Psychologe im Justizvollzug M-V arbeiten sie hauptsächlich im Bereich Diagnostik, Betreuung/Beratung und Behandlung. Bei der Arbeit in Vollzugseinrichtungen gehören Krisenintervention, Begutachtung der Gefangenen und Durchführung von Behandlungsmaßnahmen ebenfalls zu den Schwerpunkten. Nach ausreichender Berufserfahrung und persönlicher Eignung können auch Leitungsaufgaben bis hin zur Anstaltsleitung übernommen werden.
Als Juristin oder Jurist im Justizvollzug M-V arbeiten sie in der Anstalts- oder Vollzugsleitung einer Vollzugseinrichtung bzw. als Referentin oder Referent im Justizministerium M-V. Sie sollten in jeden Fall Freude daran haben, Führungs- und Gestaltungsaufgaben zu übernehmen.
Weitere Informationen
Linksammlung und Dokumente
- Karriereportal des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern
- Landesbeamtengesetz Mecklenburg-Vorpommern vom 17. Dezember 2009
- Karriereportal der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern
- Ausschreibungen der Bildungsstätte Justizvollzug bei der FHöVPR Güstrow
- Besoldungstabelle Mecklenburg-Vorpommern (gültig ab 01.01.2021) (pdf-Datei zum Download)
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Flyer - Meine Ausbildung im Justizvollzug | 1,87 MB | |
Allgemeine Bestimmungen für die Beurteilung der gesundheitlichen Eignung(1).pdf | 0,32 MB |