LaStar

Vorheriges Element anzeigen Nächstes Element anzeigen

Das Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit M-V

 

Geschäftsbereich Rostock

Zur Seite des Geschäftsbereichs
Außenansicht des Standortes Rostock

Das Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit M-V

 

Geschäftsbereich Schwerin

Zur Seite des Geschäftsbereichs
SN3.jpg

Das Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit M-V

 

Geschäftsbereich Stralsund

Zur Seite des Geschäftsbereichs
HST2.jpg

Das Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit M-V

 

Geschäftsbereich Neubrandenburg

Zur Seite des Geschäftsbereichs
GB NB_jpg_new.jpg

Aktuelles

DSC00300.jpgDetails anzeigen
DSC00300.jpg

Ines Reimers - Leiterin des Landesamtes

Ines Reimers - Leiterin des Landesamtes

Das Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit Mecklenburg-Vorpommern (LaStar) wurde als obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern mit Wirkung zum 1. April 2011 gegründet. Der Sitz des Landesamtes ist Rostock.

Im LaStar sind die Sozialen Dienste der Justiz, die zentrale Führungsaufsichtsstelle und die Forensische Ambulanz in einer Behörde organisiert. Das LaStar hat 122 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Psychologinnen und Psychologen, Verwaltungskräfte und als Behördenleitung eine Juristin. Sie alle haben das gemeinsame Ziel, dazu beizutragen, unsere Gesellschaft sicherer zu machen. Mit ihrer engagierten Arbeit versuchen sie, Rückfälle von straffällig gewordenen Mitmenschen zu minimieren und dadurch die Bevölkerung vor weiteren Straftaten zu schützen.

Meist Gefragt

k-P1060606.jpg (Interner Link: weitere Informationen...)

Was versteht man unter Bewährungshilfe?

weitere Informationen...

Service

k-P1060627.jpg (Interner Link: weitere Informationen...)

Die Aufgaben der Forensischen Ambulanz

weitere Informationen...

Justizministerium

Justizministerium.jpg (Externer Link: hier klicken...)

Zur Seite des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern

hier klicken...