JVA Neustrelitz

Vorheriges Element anzeigen Nächstes Element anzeigen

Regelungen für die Besuchsdurchführung in der JVA Neustrelitz

 

1. Besucher ab 12 Jahren erhalten Zutritt zur JVA zum Zwecke der Besuchsdurchführung in der JVA Neustrelitz, wenn sie mindestens 3 G erfüllen!

  • 3 G:     Geimpft, genesen oder aktuell nachweislich getestet.
  • 2 G:     geimpft oder genesen
  • 2 G +:  geimpft UND aktueller negativer Test oder genesen UND aktueller negatriver Test

2. Besucher haben in der JVA grundsätzlich FFP2 Masken zu tragen!

3. Aktuelles negatives Testergebnis = offizieller Schnelltest (max 24 Std. alt) oder PCR Test (max 48 Std. alt)

4. Die Nachweise der offiziellen negativen Testergebnisse müssen von einem Testzentrum, dem Hausarzt oder einer Apotheke erstellt worden sein!

Die Justizvollzugsanstalt Neustrelitz

k-JA Bild1.jpg

Bundespräsident Steinmeier auf seinem Rundgang durch die JVA Neustrelitz

Bundespräsident Steinmeier auf seinem Rundgang durch die JVA Neustrelitz.JPG

Die Justizvollzugsanstalt Neustrelitz

Ansicht Teich und Therapiehaus 2.JPG

JVA Neustrelitz Kompakt

Willkommen auf der Homepage der JVA Neustrelitz

 

Die JVA Neustrelitz ist die einzige Strafvollzugseinrichtung für Jugendliche und junge Erwachsene in Mecklenburg - Vorpommern. Sie wurde im April 2oo1 nach 1,5 jähriger Bauzeit eröffnet. Die Jugendlichen und jungen erwachsenen Inhaftierten konnten aus der alten Einrichtung in Alt-Strelitz, die aus dem Jahr 18o5 stammte, in eine moderne, helle und freundliche Unterbringung umziehen. Sie bietet bis zu 297 jungen Menschen Platz.

Mit dem Jugendstrafvollzugsgesetz für MV werden seit 2oo8 auch junge Frauen und seit 2oo9 auch junge Mütter mit bis zu 2 Kindern im Alter bis zu drei Jahren untergebracht.

2oo9 eröffnete die Teilanstalt Jugendarrest mit 15 Plätzen.

Seit dem o1.o9.2o18 werden, getrennt von den Jugendlichen, auch an jungen Erwachsenen  Freiheitsstrafen bis zu einem Alter von 3o Jahren und bis zu 4 Jahren vollstreckt.

Mit unserer Homepage soll Ihnen ein Einblick in wesentliche Aspekte der Arbeit dieser Landesbehörde gegeben werden. Darüber hinaus möchten wir Informationen für diejenigen bereitstellen, die von der Inhaftierung selbst, der einer / s Angehörigen oder nahestehender Menschen betroffen sind.

 

Andrea Hanke, Anstaltsleiterin